QR-Code

#300

Schwangeres Mädchen

Barlach, Ernst (1870-1938) | Bildhauer

01:59

„Ernst Barlach gehört zu den bedeutendsten und auch bekanntesten deutschen Bildhauern der Klassischen Moderne. Dieses "Schwangere Mädchen" entstand 1924 und es vereint in sich alles das, was die Kunst Ernst Barlachs ausmacht.“

Sein Leben lang beschäftigte sich Barlach mit der menschlichen Figur und schuf Gestalten von zeitloser Gültigkeit. Wir sehen eine schwangere, junge Frau, in sich gekehrt, sinnend, ganz bei sich.

Seinen markanten Stil hatte Barlach nach einem Schlüsselerlebnis entwickelt: Während einer Reise nach Russland 1906 hatten das einfache Leben der Bauern und die russische Volkskunst tiefen Eindruck auf ihn gemacht. Die Kuratorin Astrid Nielsen:

„Nach dieser Reise fand er zu einer Formensprache, die für ihn ganz typisch geworden ist, vereinfachte Konturen, eine ganz mehr oder weniger blockhafte Darstellung des Menschen ohne allzu viele erzählerische Details.“

Unter dem NS-Regime wurden etliche Werke Barlachs als "entartete Kunst" beschlagnahmt – auch in Dresden:

„In der Dresdner Skulpturensammlung befand sich nach 1920 eine Holzskulptur "Das frierende Mädchen", die 1937 durch die Nationalsozialisten als "entartete Kunst" beschlagnahmt worden ist. Es war natürlich ein großer Verlust und eine große Lücke, die diese Beschlagnahmung hinterlassen hat.“

Umso größer ist die Freude, dass 2021 die Skulptur des "Schwangeren Mädchens" für die Sammlung erworben werden konnte. Sie ist der Figur des "frierenden Mädchens" formal sehr ähnlich. Das "frierende Mädchen" befindet sich heute im Ernst-Barlach-Haus in Hamburg.

Material & Technik
Lindenholz
Museum
Skulpturensammlung
Datierung
1924
Inventarnummer
ZV 4381
0:00