QR-Code

#427

Satyr und Mädchen mit dem Fruchtkorb

Rubens, Peter Paul (1577-1640) Werkstatt | Maler
Snijders, Frans (1579-1657) | Maler

01:39

Der Kopf des Mannes ist mit Efeu umkränzt. Zwei kurze Hörner sprießen aus der hohen Stirn, sein muskulöser Oberkörper ist nackt. Dieses eigentümliche Mischwesen hält einen prall mit grünen und blauen Traubendolden, Äpfeln sowie Quitten gefüllten Korb. Die junge Frau im roten Kleid dicht daneben neckt ihren gehörnten Gefährten mit einer Weinlaubranke.

Die den Betrachter verführerisch anlächelnde Kreatur ist ein bocksbeiniger Satyr. Er gehörte in der griechischen Mythologie zum Gefolge des Dionysos, des Gottes des Weins, der Freude und der Fruchtbarkeit.

Die junge Frau mit roten Wangen und hochgestecktem Haar ist leicht als eine Figur des flämischen Barockmalers Peter Paul Rubens zu identifizieren. Sie scheint offen für die Verführungskunst des Satyrs zu sein und flieht nicht vor ihm, wie auf ähnlichen Darstellungen. Das Bild geht zwar auf eine Komposition von Rubens zurück, wurde aber in seiner Werkstatt in mindestens elf Fassungen hergestellt.

Für die Personen und das Obststillleben waren unterschiedliche Künstler am Werk. Der in der griechischen Mythologie fundiert gebildete Jacob Jordaens könnte an der Figur des Satyrs mitgearbeitet haben. Der Fruchtkorb mit seinen täuschend echt dargestellten Früchten stammt hingegen eindeutig von dem bekannten Stillleben-Maler Frans Snijders, einem hochgeschätzten Kooperationspartner Peter Paul Rubens‘, und ähnlich berühmt und wohlhabend wie dieser.

Material & Technik
Öl auf Eichenholz
Museum
Gemäldegalerie Alte Meister
Datierung
Um 1612
Inventarnummer
Gal.-Nr. 957 A
0:00