Für dieses Prunkstillleben, wohl vorgesehen für einen repräsentativen Saal, wurden Elemente eines Festmahls zu einer üppigen Tafel vereint. Alles, was wohlhabende flämische Gastgeberinnen und Gastgeber Mitte des siebzehnten Jahrhunderts in Küche und Keller lagerten, ist hier aufgetragen worden.
Im Mittelpunkt auf einer Platte wird ein leuchtend rot gesottener Hummer mit Panzer und Scheren dargeboten, eine Gaumenfreude wie die Taschenkrebse, dicht daneben. Die süße Pastete dahinter ist bereits angeschnitten. Ein braun gebratenes Geflügel wird von einem auf dem großen Käse abgestellten Stövchen warm gehalten. Trauben, Aprikosen, Pflaumen, Orangen und manche Früchte mehr sind zu wahren Bergen aufgetürmt. Ein hoher Buckelpokal schimmert golden, ebenso das große Wasserbecken samt dazugehöriger Kanne, die als sogenannte Lavabo-Garnitur bei der zeremoniellen Handwaschung Verwendung fanden.
Adriaen van Utrecht war ein Meister solch großformatiger Prunkstillleben. Sie begeistern nicht nur durch eine in sich stimmige, naturgetreue Darstellung, sondern auch durch faszinierende visuelle Eindrücke. Licht und Schatten spielen in seiner Malerei eine wesentliche Rolle. Dieses Werk stellt einen Höhepunkt im Schaffen Van Utrechts dar. In seiner blendenden Pracht ist es zugleich nicht ohne Symbolkraft. Für die Betrachtenden jener Zeit war der Hinweis auf die vier Elemente unübersehbar: Das Kohlebecken, das das Geflügel wärmt, weist auf das Feuer hin, das Meeresgetier auf das Wasser. Das Tischtuch ist an der Luft getrocknet und das Obst auf der Erde gewachsen.
Weitere Medien
- Material & Technik
- Öl auf Leinwand
- Museum
- Gemäldegalerie Alte Meister
- Datierung
- 1647
- Inventarnummer
- Gal.-Nr. 1208