QR-Code

#50

Großer Zieranhänger

Dinglinger, Johann Melchior (1664-1731) | Juwelier

01:06

Was uns heute nicht mehr sonderlich verwundern mag, war für den Betrachter des 18. Jahrhunderts eine erstaunliche Kostbarkeit: Onyx. Dieser Edelstein, der zur Familie der Achate gehört, wurde als „König der Steine“ sehr geschätzt. August der Starke hatte eine umfangreiche Edelsteinsammlung, darunter befanden sich 211 teils geschnittene Onyxsteine.

Johann Melchior Dinglinger erwarb für seinen König diesen völlig regelmäßig gewachsenen Onyx in Form einer geschliffenen Platte. Sie galt bis weit ins 18. Jahrhundert als der größte Onyx der Welt.

Dinglinger krönte diesen “König der Steine“ mit drei kleineren ovalen Onyxplatten und fügte unten einen zierlichen kleinen Onyx hinzu. Die Edelsteine umgab er mit einer raffinierten, mit Smaragden, Perlen und Diamanten besetzten Fassung. Im Juwelenzimmer des Grünen Gewölbes aufgehängt war er ein Blickfang.

Material & Technik
Onyx, Silber, vergoldet, Smaragde, Diamanten, Perlen
Museum
Grünes Gewölbe
Ort & Datierung
Dresden, vor 1727
Inventarnummer
VIII 205
0:00
Eingeschränkte Netzwerkverbindung