QR-Code

#63

Collane des russ. St. Andreas-Ordens

01:16

Die russische Zarin Anna Iwanowna ließ August III. diesen Orden übereichen, am 24. Juni 1736 in Warschau. Anna Iwanownas Politik hatte die Wahl Augusts III. zum polnischen König entscheidend beeinflusst.

Nur wenige Wochen später ließ der König, dessen Rückkehr an die Elbe in Dresden pompös gefeiert wurde, diesen Orden im Grünen Gewölbe „verwahrlich beylegen“.

Die emaillierte Ordenskette besteht aus zwanzig Gliedern. Wir erkennen sechs sternförmige mit dem Andreaskreuz und den Buchstaben S A P R für „Sanctus Andreas Patronus Russiae“; sieben Glieder mit dem doppelköpfigen russischen schwarzen Adler und dem Heilligen Georg als Herzschild und sieben weitere mit den kaiserlichen Initialen für die russische Zarin A. I., Anna Imperatrix. Vermutlich kam die Kette über den St. Petersburger Hoflieferanten Gravero an den Zarenhof. Kleinod und Stern der Ordensdekoration haben sich nicht erhalten.

Material & Technik
Gold, Email
Abmessungen
L 110,0 cm
Museum
Grünes Gewölbe
Ort & Datierung
Sankt Petersburg, vor 1736
Inventarnummer
VIII 261
0:00
Eingeschränkte Netzwerkverbindung