QR-Code

#44

König August II. von Polen (1670-1733)

Silvestre, Louis de (1675-1760) | Maler
August, Polen, König (1670-1733) | Dargestellte Person

02:03

Kurfürst-König August der Starke dominiert diesen Raum, auf ihn fällt unser Blick sogleich, wenn wir hineinkommen. Er selbst blickt über das goldene Kaffeezeug hinweg auf seinen Hofjuwelier Johann Melchior Dinglinger, dessen Portrait in neben dem Eingang zu diesem Saal hängt. In herrschaftlicher Pose zeigt der Hofmaler Louis de Silvestre uns den Mann, der maßgeblich die Geschicke Kursachsens während seiner fast vierzigjährigen Regierungszeit beeinflusst hat. August der Starke begann als sächsischer Kurfürst und wurde dann 1697 zum König von Polen gekrönt – nicht ohne vorher im erzprotestantischen Sachsen zum Katholizismus zu konvertieren.

Das Portrait des Dresdner Hofmalers Louis de Silvestre stellt uns August den Starken auf der Höhe seiner politischen Macht vor. Der Maler portraitierte ihn um 1723, als der König mit Plänen für den Ausbau des Grünen Gewölbes zu einem repräsentativen Schatzkammermuseum im Residenzschloss beschäftigt war.

August der Starke stand dem Maler mit Allongeperücke in einer langen, gestickten Weste und einem zinnoberroten Rock Modell. Seine Weste ist leicht geöffnet, und wie beiläufig blitzt darunter der Polnische Weiße Adlerorden und der dazugehörige Ordensstern hervor. Beide gehören, wie auch die Knöpfe, Litzen und Schuhschnallen zu der wertvollen Diamantenrosengarnitur, die sich in Teilen bis heute erhalten hat und im Historischen Grünen Gewölbe zu sehen ist.

Material & Technik
Öl auf Leinwand
Museum
Gemäldegalerie Alte Meister
Ort & Datierung
Um 1723
Inventarnummer
Gal.-Nr. 3945
0:00
Eingeschränkte Netzwerkverbindung