Bruststern und Kleinod des Polnischen Weißen Adler-Ordens sind Teile der Schildpattgarnitur, der zehnten und somit der letzten unter den Juwelengarnituren, die August der Starke angeschafft hatte. Während ein Teil des Brillantenbesatzes der Garnitur später einer Modernisierung zum Opfer fiel, haben sich das Kleinod und der darüber befestigte Bruststern des Polnischen Weißen Adler-Ordens unversehrt erhalten.
Diese ungemein feine Arbeit geht auf Pierre Triquet zurück, einen Spezialisten für Schildpatt, der hier die „Piqué-posé“ Technik anwendete. Dabei werden hauchdünne Goldstreifen hochkant ins Schildpatt eingelegt. Besondere Akzente entstehen durch das Versenken kleiner Metallstifte, die als Punkte sichtbar werden.
Die Ausschmückung der Schildpattgarnitur mit Edelsteinen übernahm der sächsische Hofjuwelier Johann Heinrich Köhler. Auch der plastische Weiße Adler mit dem aufgemalten Gefieder stammt aus seiner Werkstatt.
Zusammen mit dem Kleinod wurde der zugehörige Bruststern angefertigt. Das Malteserkreuz mit den vier stilisierten Flammen in den Winkeln, das der Strahlenglorie aufgelegt wurde, ist ein Meisterwerk der Juwelenkunst. Die Mitte des Sterns schmückt ein großer viereckiger, sehr regelmäßiger Diamant im klassischen Brillantschliff des 18. Jahrhunderts. Der Brillantbesatz ordnet sich dem streng und majestätisch wirkenden Ordenskreuz unter.
Den traditionellen Orden des Polnischen Weißen Adlers, der seit langer Zeit nicht mehr verliehen worden war, hatte August der Starke 1705 wiederbelebt. Mit der Aufnahme in den Orden wollte er den polnischen und sächsischen Adel an das Haus Wettin binden. Hintergrund war der ungünstig verlaufende Nordische Krieg.
Die Details entdecken
Bruststern des polnischen Weißen Adler-Ordens (Schildpattgarnitur)
Triquet, Pierre (1720-1728 erwähnt) | Goldschmied
Köhler, Johann Heinrich (1669-1736) | Juwelier

Kleinod des Polnischen Weißen Adler-Ordens (Schildpattgarnitur)
Triquet, Pierre (1720-1728 erwähnt) | Goldschmied
Köhler, Johann Heinrich (1669-1736) | Goldschmied

Deckelpokal
Triquet, Pierre (1720-1728 erwähnt) | Schildpattschneider

Deckelpokal
Triquet, Pierre (1720-1728 erwähnt) | Schildpattschneider
