Die traditionelle Handpuppenfamilie
Traditionelle Handpuppenfamilien bestehen aus festen Charakteren wie Kasper, Teufel, Polizist, Krokodil und weiteren, die in humorvollen oder lehrreichen Geschichten miteinander agieren. Jede Figur repräsentiert dabei typische Eigenschaften und Rollen. Der Kasper ist wohl die bekannteste Figur des Handpuppentheaters. Mit seinem Humor, seiner Schlagfertigkeit und seiner rebellischen Art begeistert er seit Jahrhunderten das Publikum. Kasper verkörpert meist die Stimme des einfachen Volkes, die sich über Obrigkeiten hinwegsetzt oder ist der allwissende Erzähler und Kommentator eines Stücks.
Der Niedermeier-Kasper
Die Puppentheatersammlung bewahrt hunderte Kasperfiguren. Der Niedermeier-Kasper gehört zu den ältesten Puppen der Sammlung. Christian Heinrich Niedermeier (1836-1913) entdeckte seine Leidenschaft für das Puppenspiel schon als Kind in seiner Heimatstadt Chemnitz. Trotz einer harten Jugend und einer Ausbildung zum Schmied ließ ihn das Puppenspiel nie los. Nach Jahren als Gehilfe an Marionettenbühnen machte er sich 1869 mit einem eigenen Handpuppentheater selbstständig und tourte bis zu seinem Tod durch das Erzgebirge. Seine Puppen, darunter auch Kasper, zeichnen sich durch handgeschnitzte Köpfe und Hände sowie farbenfrohe, aus alten Stoffen gefertigte Kostüme aus.
Lust auf mehr Kasper-Puppen?
Wer sich für die Figur des Kaspers interessiert, sollte einen Blick in die gegenüberliegenden Vitrinen zur lustigen Figur und dem Kasper als Figur werfen. Ein besonderes Highlight ist der Hohensteiner Kasper vom Holzbildhauer Teo Eggink (1901-1965). Gespielt wurde der Hohensteiner Kasper von dem Zwickauer Puppenspieler Karl Adler (1889-1969). Sein Bestand von über 120 Hohensteiner Handpuppen ging nach Adlers Tod in die Puppentheatersammlung über.
Weitere Medien
- Material & Technik
- Kopf, Hände und Bein aus Holz, geschnitzt und bemalt; Textilien (Baumwollgewebe, Molton, Wolle), genäht; Leder
- Museum
- Puppentheatersammlung
- Ort & Datierung
- Erzgebirge, um 1869
- Inventarnummer
- A 5842