QR-Code

#102

Faust aus "Das Puppenspiel vom Dr. Faust"

Simon, Frieder (1936-2020) | Puppenspieler
Lari Fari Caspertheater (1962-) | Puppenbühne
Simon, Frieder (1936-2020) | Puppengestalter

01:12

Goethes Faust gehört zu den zentralen Erzählungen der deutschen Literatur- und Kulturgeschichte. Im Puppentheater gehört die Geschichte von Doktor Faust, seinem Pakt mit dem Teufel und den dramatischen Folgen zu den meistgespielten Stücken überhaupt. Die Mischung aus tiefgründigen Themen wie dem Streben nach Wissen und Macht und den oft humorvollen, volkstümlichen Elementen macht Faust seit Jahrhunderten zu einem Publikumsmagneten auf der Puppenbühne.

In unserer Faust-Vitrine sind verschiedene Faust-Puppen ausgestellt, sowohl Marionetten als auch Handpuppen. – Eines unserer Lieblingsstücke ist Frieder Simons Handpuppe „Faust“ aus dem Stück „Das Puppenspiel vom Dr. Faust“ (1963) mit dem riesigen grauen Kopf und der markanten Brille. Die Haare bestehen aus zerschnittenen Kabeln. Frieder Simon (1936-2020), seit seiner Kindheit mit dem Puppenspiel verbunden, prägte mit seinem „Original Kunstfiguren- & Caspertheater LariFari“ die Puppenspielkunst. Gemeinsam mit seiner Frau, der Textilgestalterin Barbara Dushe, die die Puppen mitgestaltete, schuf er Figuren und Inszenierungen, die oft auf klassischen Stoffen basierten.

Material & Technik
Holz, gedrechselt, bemalt; Textilien (Wolle), genäht; Leder; Elektrokabel, genagelt
Museum
Puppentheatersammlung
Ort & Datierung
Halle, 1963
Inventarnummer
21212
0:00