Die U.S.W.-Künstlerzeitschrift, die zwischen 1984 und 1987 unter der Herausgeberschaft von Micha Brendel veröffentlicht wurde, ist ein bemerkenswertes Beispiel für experimentelle Kunst im Printformat. Die Broschur umfasst Beiträge von elf Künstler*innen, darunter Micha Brendel, Kurt Buchwald, Else Gabriel, Gundula Schulze Eldowy und Christoph Tannert, und vereint diverse künstlerische Positionen der non-konformen Szene der DDR.
Mit einer Auflage von lediglich 15 bis 25 Exemplaren pro Ausgabe ist jedes Exemplar eine einzigartige künstlerische Collage. Die Zeitschrift, die im Eigenverlag erschien, war ein unabhängiges Printmedium, das als Plattform für innovative, teils provokative Werke diente und dokumentiert die künstlerische Produktion abseits des Mainstreams.
In der U.S.W.-Künstlerzeitschrift werden verschiedene Medien und Ausdrucksformen miteinander kombiniert, von Fotografie und Grafik bis zu Texten und Collagen. Die vielfältige Herangehensweise an das Medium drückt die Individualität der beteiligten Künstler*innen aus und verdeutlicht die Bedeutung des Formats eines Künstlerbuches als eine markante Form alternativer Kunstproduktion der DDR.
Im vorliegenden Exemplar von U.S.W. finden sich in Bezug auf die Ausstellung fotografische Dokumentationen von Aktionen der Autoperforationsartisten, wie etwa von der Performance Spitze des Fleischbergs (1986), in der die Grenze zwischen Körper und Kunst in besonders intensiver Weise thematisiert wird. Ein markantes Beispiel ist das Bild von Hanne Wandtke im Müllkostüm, das die Zerstörung und Neuordnung von Identität aufgreift und zugleich die bestehenden gesellschaftlichen Verhältnisse hinterfragt. Aufnahmen der Performance Lob des Lobes (1989) ergänzen diese Fotografien und verdeutlichen, wie die Autoperforationsartisten den Körper als Werkzeug für künstlerischen Widerstand und Selbstermächtigung einsetzten.
- Material & Technik
- Broschur mit 11 künstlerischen Positionen von 17 Künstlern
- Abmessungen
- 28,9 x 20,7 x 1,9 cm
- Museum
- Kunstfonds
- Ort & Datierung
- 1986
- Inventarnummer
- 69/2014