QR-Code

Audienzsaal mit Audienzstuhl

02:43

Marius Winzeler: Wir sind hier jetzt im Audienzgemach, dem prächtigsten Raum der Paraderäume. Hier wurde nicht gewohnt, hier wurde Politik gemacht. Denn im Audienzgemach empfing August der Starke nur ausgewählte Gäste. Wer zu ihm vorgelassen wurde, musste gleich mehrere prächtige Räume durchschreiten – die Vorzimmer – um dann am Ende vor dem Audienzstuhl des Herrschers zu stehen.

Kind 4: Das heißt, August saß, und der Gast musste stehen?

Marius Winzeler: Das kam darauf an. Erst mal musste sich der Gast verbeugen. Doch wie es dann weiterging, konnte sehr kompliziert sein: Das musste genau durchdacht werden: Welchen Rang hat der Gast? Wie war die aktuelle politische Situation? Was gab es zu besprechen und, und, und... War der Gast gleichrangig, durfte dieser sitzen. Oder August stand auf und kam von dem Podest herab, sozusagen auf Augenhöhe. Für ganz besondere Anlässe wurde sogar das Nebenzimmer, das so genannte Paradeschlafzimmer, als Empfangsraum genutzt.

Marie: Sag‘ mal Rüdiger, du hast doch vorhin erzählt, dass diese Räume anlässlich einer Hochzeit eingerichtet worden sind. Stimmt das? Ich meine, so viel Aufwand für einen Tag.

Drache: Naja, so halb. Die Hochzeit war schon der Anlass, aber August der Starke hatte schon lange vor, so aufwendig gestaltete Paraderäume einrichten zu lassen. Alles darin sollte zeigen, was August für ein mächtiger Herrscher war. Und die besagte Hochzeit war der ideale Anlass. Sie hat vier Wochen gedauert. Jeden Tag Party. Da hat sich der Aufwand schon gelohnt. Und wenn ihr mal an die Decke schaut, seht ihr jemanden, über den ihr schon gesprochen habt. Da, der Mann mit der Keule! Das ist schon wieder der starke Herkules. 

Marie: Die Möbel sind übrigens nicht nur prächtig – unter August wurde sehr genau darauf geachtet, dass sie seinem Rang als König entsprachen. Wertvolle Materialien waren ein Muss. Schildpatt zum Beispiel, also Schildkrötenpanzer. Der Handel damit ist seit 1973 verboten. Ähnliches gilt für das Hermelin, dessen Pelz beim Kurhut oder beim Krönungsmantel verwendet wurde. Das Hermelin gehört heute zu den geschützten Tierarten. Viele Tiere dürfen heute nur noch unter bestimmten Umständen bejagt werden, um ihre Art nicht zu gefährden. Was denkst du darüber?

0:00
Eingeschränkte Netzwerkverbindung