QR-Code

Annaberger Bergaltar

02:22

Marie: Nanu, ein Altar in der Münzsammlung!?... Kannst du mir das erklären?

Drache: Na klar! Der Altar steht hier, damit alle sehen können, wie damals Münzen gemacht wurden. Wenn du genauer hinschaust, siehst du, dass alles auf dem Altar mit Münzen zu tun hat. Außerdem ist die Zahl 500 wichtig, denn so alt wie der Altar ist auch unsere Münzsammlung. Sie ist die älteste Sammlung im Schloss. Und schon deshalb etwas Besonderes.

Marie: (murmelt) 500 Jahre..., das kann ich mir gar nicht vorstellen...

Drache: Der Altar stammt aus der sächsischen Stadt Annaberg. Er zeigt, wie zur Zeit des Herzogs Georg Silber abgebaut und verarbeitet wurde. Herzog Georg, auch „Georg der Reiche“ genannt, lebte lange vor August dem Starken und hat das Dresdner Münzkabinett begründet. Viele Herrscher nach ihm haben zu der Sammlung beigetragen. Jetzt schau mal, wie viele Arbeitsschritte nötig sind, bis eine Silbermünze entsteht. In jedem der kleinen Häuschen passiert etwas.

Marie: (begeistert) Fast so wie in einem Adventskalender, wo sich hinter jedem Türchen etwas anderes verbirgt.

Drache: Die Türchen sind Eingänge zu den Schächten. Du musst dir eine verzweigte unterirdische Landschaft vorstellen, in denen die Bergleute Silber förderten. Oft wurden bei den Schächten gleich auch Münzstätten errichtet. Dort wird das Silber zu Münzen geprägt. Auf der linken Seite seht ihr einen Schmelzofen. In ihm wird das aus dem Stein herausgeschlagene Silbererz eingeschmolzen. Schaut mal, wie es unten in eine Wanne läuft. Auf der rechten Seite sind zwei Münzpräger bei der Arbeit. Der Mann auf dem Stuhl sitzt vor den Prägestempeln. Er will gerade auf die Stempel schlagen. In deren Mitte ist eine Silberscheibe, ein sogenannter Schrötling, eingelegt und durch einen einzigen Hammerschlag drücken sich die Bilder der Stempel auf beiden Seiten des Silberstücks durch: So entsteht eine Münze.

Lasst uns mal eine Münze genauer anschauen - auf in den nächsten Raum. Dort, ganz links in der Ecke, geht es weiter.

0:00
Eingeschränkte Netzwerkverbindung