QR-Code

Pferdegruppe

02:22

Marius Winzeler: Unsere Türckische Cammer ist etwas ganz Besonderes. August der Starke war begeistert von orientalischer Kunst. Denn im Orient sind Dinge des Alltags so meisterhaft gearbeitet, als wäre jedes einzelne Kissen, jeder Becher, jedes Messer ein Kunstgegenstand. August, das haben wir ja schon gehört, liebte so etwas. Er schickte deshalb seinen Adjutanten Johann Georg Spiegel auf Einkaufstour, um originale Stücke vor Ort zu kaufen, kurz: eine solche Sammlung findet ihr so schnell nirgendwo anders. Sie ist ein Höhepunkt unserer Tour hier im Schloss.

Marie: Aber warum ist es in den Räumen so dunkel? Wenn ich nicht wüsste, dass es Tag ist, würde ich denken, es sei schon längst Mitternacht.

Marius Winzeler: (lacht) Ja, das fällt auf, nicht? Wir haben hier tatsächlich kein Tageslicht. Könnt ihr euch denken, warum?

Kind 1: (überlegt) hmmm, ... Kann Tageslicht nicht manchmal Farben kaputt machen?

Marius Winzeler: Volltreffer! Wenn ihr euch mal umschaut: Es gibt hier viele Stoffe zu sehen. Farbiger Samt, Seide, aber auch Leinen und Baumwolle. Sie sind allesamt sehr lichtempfindlich. Und die Dunkelheit der Nacht hebt die Besonderheit unserer Schätze erst so richtig hervor. Wir haben das also auch bewusst so gestaltet – wie eine märchenhafte, geheimnisvolle Schatzkammer.

Kind 2: Die hier gezeigten Pferde sehen in der Dunkelheit auch voll echt aus. Hat die August der Starke herstellen lassen? Also, sind die noch aus seiner Zeit?

Marius Winzeler: Nein, so alt sind sie nicht. Die Idee, teures Reitzeug auf Holzpferden zu präsentieren, ist dagegen schon uralt. Daran wollten wir erinnern und haben deswegen acht Pferde für die Türckische Cammer schnitzen lassen. Sie sehen doch sehr lebendig aus, oder? August ließ sogar echte türkische Pferde, sogenannte Araber, und eine ganze Kamelherde nach Dresden bringen. Das war zwar teuer, aber alle sollten von seiner Bewunderung für das osmanische Reich erfahren. Das osmanische Reich war übrigens ein Staat mit sehr vielen Völkern. Dazu gehörten u.a. die heutige Türkei, aber auch Arabien und Nord-Afrika.

0:00
Eingeschränkte Netzwerkverbindung