Die Kunst des Schattentheaters
Der Kater mit Hut auf dem Kopf ist eine Schattenfigur und stammt aus dem Schattenspiel „Der gestiefelte Kater“ der Puppenbühne Elsbeth Schulz aus Berlin. Er wurde von der berühmten Silhouettengestalterin Lotte Reiniger (1899-1981) gefertigt. Der besondere Detailreichtum war typisch für Reinigers Figuren. Die Puppen- und Schattenspielerin Elsbeth Schulz (1908-2001) spielte nach dem Krieg mit der Schattenbühne, die sie auch in öffentlichen Verkehrsmitteln transportieren konnte.
Die Berlinerin Lotte Reiniger war eine der einflussreichsten Persönlichkeiten in der Geschichte des Schattenspiels, aber auch des Animationsfilms. Mit „Die Abenteuer des Prinzen Achmed“ (1926) drehte sie elf Jahre vor Disneys „Schneewittchen und die sieben Zwerge“ (1937) den ersten abendfüllenden Trickfilm der Welt. Sie trug entscheidend zur Etablierung des Scherenschnitts als Kunstform bei.
Was wurde aus Lotte Reiniger?
Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten hielt sie sich möglichst weit vom Deutschen Reich in Frankreich, Italien und England auf, musste aber nach Kriegsbeginn nach Deutschland zurückkehren. 1949 wanderte sie nach Großbritannien aus. Reiniger produzierte über 80 Filme und beeinflusste die Entwicklung des Animationsfilms nachhaltig.
In der Schublade unter der Bühnenkulisse findest Du Fotos, die Lotte Reiniger und Elsbeth Schulz zeigen.
Weitere Medien
- Ort & Datierung
- Berlin, um 1947
- Material & Technik
- Karton und Pappe; ausgeschnitten; bemalt, Holz, Draht, Musterklammer, Reißzwecken
- Abmessungen
- 11,7 x 20 x 1 cm
- Museum
- Puppentheatersammlung
- Inventarnummer
- A 3143