QR-Code

#05084

Halbfertiges Nephritbeil

uns nicht bekannt | Hersteller

Für seine vergleichenden Nephritstudien erwarb Adolf Bernhard Meyer (1840-1911), Gründer und langjähriger Direktor des Königlich Zoologischen und Anthropologisch-Ethnographischen Museums zu Dresden, in den 80er Jahren des 19. Jahrhunderts eine Serie von Kulturzeugnissen aus Nephrit und Jadeit sowie diverse Materialproben. Das Halbfabrikat eines Nephritbeils wurde ihm 1882 von Emil Kühnscherf, Inhaber der Dresdner Firma Kühnscherf, geschenkt. E. Kühnscherf, der selbst Sammler kunst- und naturwissenschaftlicher Objekte war, hat eng mit A. B. Meyer bei der Konstruktion neuer Museumsvitrinen zusammengearbeitet. Weitere Angaben zur Provenienz des Nephritbeiles liegen nicht vor.

Petra Martin

Ort & Datierung
Neuseeland, vor 1882
Material & Technik
Nephrit, behauen
Dimenions
16 x 9,5 x 5,5 cm
Museum
Museum für Völkerkunde Dresden
Inventarnummer
05084
0:00
Eingeschränkte Netzwerkverbindung