QR-Code

#05086

Nephritkeule (Mere oder Patu Pounamu)

uns nicht bekannt | Hersteller
Haast, Julius von (1822-1887) | Sammler

Die Schlagwaffe – für ihren Besitzer zugleich ein Statussymbol – ist 1883 durch Vermittlung von dem in Aotearoa (Neuseeland) lebenden Geologen Julius von Haast vom Museum angekauft worden. Laut seiner Angabe ist die Keule von dem damals 68-jährigen Māori Tamati Tikao von Wainui (Banks Peninsula) in achtjähriger Arbeit angefertigt worden.

Petra Martin

 

 

Ort & Datierung
Ozeanien, Aotearoa Neuseeland, Südinsel, Banks Peninsula, Wainui, 1873-1881
Material & Technik
Nephrit (Pounamu), behauen, geschliffen, poliert, Flachsschnur (harakeke)
Dimenions
71 x 11,5 x 3 cm
Museum
Museum für Völkerkunde Dresden
Inventarnummer
05086
0:00
Eingeschränkte Netzwerkverbindung