QR-Code

#05052

Schmuckplatte

uns nicht bekannt | Hersteller
Pieschel, Carl Friedrich (1821-1906) | Sammler

Die ovale, leicht gewölbte Schmuckplatte aus milchigem bis graugrünem Nephrit ist in Hochrelief mit Drachen (frontal) zwischen Wolken und buddhistischen glückverheißenden Zeichen, wie Swastika, Rad der Lehre, Ehrenschirm verziert. Die konkave Rückseite weist Bohrungen für die Befestigung der Platte auf dem Brustschild eines Beamtengewandes auf. Die Nephritplatte gelangte 1875 durch den Ankauf der ethnographischen Sammlung von Carl Friedrich Pieschel, der 1860-61 als Legationssekretär die diplomatische Gesandtschaft Preußens (Eulenburg-Expedition) begleitet hatte, an das neu begründe-te Museum für Völkerkunde in Dresden.

Petra Martin

Ort & Datierung
Asien, China, Peking, 1. Hälfte 19. Jh.
Material & Technik
Nephrit, geschnitzt, reliefiert
Dimenions
9,7 x 11 x 1,5 cm
Museum
Museum für Völkerkunde Dresden
Inventarnummer
05052
0:00
Eingeschränkte Netzwerkverbindung