QR-Code

#60201

Figürliches Tongefäß „Koka kauender Mann“

uns nicht bekannt | Hersteller

Das Gefäß aus rötlichem Ton mit cremefarbener und rotbrauner Bemalung zeigt eine Figur, die mit ihrer rechten Hand ein Kokablatt zu ihrem Mund führt. In der linken Hand hält die Figur eine kleine Tasche, in der Blätter des Kokastrauchs aufbewahrt wurden. Beides ist ein Hinweis auf ihren hohen gesellschaftlichen Rang: Bei den Moche war das Kauen von Kokablättern ein Ritual, das mit hohem Status verbunden war. Solche Figurengefäße wurden häufig als Grabbeigaben in den Lehmziegel-Pyramidengräbern der Oberschicht in den nordperuanischen Küstenregionen niedergelegt.

Linda Alpermann

Ort & Datierung
Amerikas, Südamerika, Peru, vor 900
Material & Technik
Ton, rötlicher Scherben, cremefarben und rotbraun bemalt
Dimenions
30,5 x 18,5 x 17,2 cm
Museum
Museum für Völkerkunde Dresden
Inventarnummer
60201
0:00
Eingeschränkte Netzwerkverbindung