Die große Schale zum Servieren eines Kuskus-Gerichtes ist mit geometrischen Linien, Rauten und Winkeln bemalt. Es ist eine Keramik der Töpferin Gema‘a Al-S‘aidani (auch Jemâa) aus dem Weiler Al Gitma bei Seğnāne. Sie arbeitete beim Besuch der ehemaligen Kustodin für den Bereich Afrika des Museums, Silvia Dolz, im Oktober 1994 bei der Töpferin mit ihrer Tochter Halifa zusammen. Sie produzierten frei und verkauften sie an Händler aus Tunis, die sie an spezielle Interessenten weitervermittelten.
Silvia Dolz
- Ort & Datierung
- Afrika, Tunesien, Mogod, Seğnāne-Al Gitma, 1994
- Material & Technik
- Keramik, Engobe, Harzüberzug
- Dimenions
- 6,2 x 35,5 x 35,3 cm
- Museum
- Museum für Völkerkunde Dresden
- Inventarnummer
- 72520