QR-Code

#1309

Herkules befreit Prometheus

Lespingola, Francois (1644-1705) | Bildhauer

02:13

Der Bildhauer François Lespingola hatte ein Faible für dramatische Gruppenkompositionen. In dieser virtuosen Bronzegruppe stellt er dar, wie Herkules den Titan Prometheus befreit, indem er den Adler des Zeus erschießt.

Prometheus, so die Geschichte, hatte den Menschen gegen den ausdrücklichen Willen des Zeus das Feuer aus dem Olymp gebracht und damit auch die Zivilisation. Dafür bestrafte ihn der Göttervater grausam, indem er ihn kopfüber an einen Felsen im Kaukasus anketten ließ und jeden Tag seinen Adler schickte. Der fraß dem unsterblichen Titan die Leber aus dem Leib. In der Nacht wuchs das Organ wieder nach, und am nächsten Tag kehrte der Adler zurück …

Herkules kam eines Tages an dem Felsen vorbei, erschoss den Adler und erlöste Prometheus von seinen Qualen. Aber war dies wirklich eine Heldentat? Gewiss, es brauchte dazu heldische Eigenschaften – körperliche Fitness zum Beispiel und den Mut, sich mit dem Adler anzulegen. Aber sollte eine Heldentat nicht auch im Dienst einer guten Sache erfolgen? Die Befreiung des Prometheus scheint solch eine gute Sache zu sein. Aber was genau war das Motiv von Herkules? Handelte er aus Mitleid? Missbilligte er die grausame Strafe des Zeus? Der mächtige Olympier war ja sein eigener Vater – wollte er sich mit dieser Aktion gegen ihn auflehnen? Oder handelte er aus Solidarität, weil er die Tat des Prometheus und ihre Folgen für die Menschheit guthieß? Vielleicht agierte er aber auch rein egoistisch, um durch diesen Akt seinen Ruhm zu mehren. Wäre er dann wirklich ein Held?

Auf der Rückseite dieser Bronzegruppe hat Lespingola übrigens noch eine "Zugabe" platziert. Ein idealschöner, nackter Mann lagert vor dem Felsen – ein Mensch im Urzustand, der sich vorsichtig erhebt und so daran erinnert, dass Prometheus auch als Schöpfer der Menschen angesehen wurde.  

Ort & Datierung
Paris, um 1695
Material & Technik
Bronze
Dimenions
H 42,6 cm, B 59,9 cm; Standfläche ca. 29 x 16 cm
Museum
Grünes Gewölbe
Inventarnummer
IX 88
0:00
Eingeschränkte Netzwerkverbindung