Kaum dass er einen Pfeil abgeschossen hat, holt Herakles auch noch zum Hieb mit der Keule aus. Die Angelegenheit ist jedoch schon erledigt: Die Rückseite der Amphora gibt zu erkennen, dass der thessalische Wegelagerer Kyknos, der Herakles zum Zweikampf herausgefordert hat, bereits durch dessen Pfeilschuss tödlich verwundet ist und zusammensackt.
Weitere Medien
- Material & Technik
- Ton, beige-orangefarben.
- Museum
- Skulpturensammlung
- Ort & Datierung
- Attisch, 510-500 v. Chr., Nachfolge des Euphronios
- Inventarnummer
- Dr. 288