QR-Code

#231

Hippomenes und Atalante

Bernini, Gian Lorenzo (1598-1680, historische Zuschreibung) | Bildhauer
Foggini, Giovanni Battista (1652-1725) | Bildhauer

01:15

1687 wurde Foggini zum Hofbildhauer der Medici und übernahm die Werkstatt, in der schon Giambologna gearbeitet hatte, dessen Tradition der Florentiner Kleinbronze er erfolgreich fortsetzte.

Die bereits barockdramatische Gruppe zeigt die schnelle Jägerin Atalante, die nur jemanden heiraten wollte, der sie im Wettlauf besiegte. Um sie abzulenken warf ihr Hippomenes goldene Äpfel in den Weg und gewann so das Rennen. Der im 18. Jh. ausgetauschte Sockel war ursprünglich als Landschaft gestaltetet.

Material & Technik
Bronze, rötlich-braune, transparente Lackpatina
Abmessungen
H: 48,0 cm, B: 63,4 cm, T: 25,0 cm (mit Plinthe)
Museum
Skulpturensammlung
Ort & Datierung
Um 1690
Inventarnummer
H4 153 / 004
0:00
Eingeschränkte Netzwerkverbindung