Dieses Telegramm ist eines von vielen mit derselben Botschaft, die On Kawara von verschiedenen Orten an Bekannte und Kolleg*innen schickte, um etwas Naheliegendes und zugleich Bemerkenswertes festzustellen: „Ich lebe noch“. Dem Kunstwerk liegt die eigene Lebenszeit zugrunde, die Kawara subjektiv erlebt und zugleich objektiv verzeichnet hat. In vielen der meist in Serien und zum Teil über Jahre hinweg ausgeführten Arbeiten des Konzeptkünstlers sind die Flüchtigkeit und das Prozesshafte des menschlichen Lebens thematisiert. Das spiegelt sich in der Beiläufigkeit und Unbeständigkeit der Materialien: Faxe, Postkarten, Zeitungsseiten oder das gesprochene Wort. Dabei geht es in Kawaras Werk immer wieder um die Diskrepanz zwischen Zeitmessung und Zeitwahrnehmung.
- Material & Technik
- Druck auf Papier
- Museum
- Schenkung Sammlung Hoffmann
- Datierung
- 1990
- Inventarnummer
- SHO/00842