QR-Code

#204

Baluster-shaped Vase

01:42

Erst ein Jahrzehnt nach Gründung der Meissener Manufaktur, 1720, wurde die Rezeptur für ein geeignetes Unterglasurkobaltblau entdeckt. August der Starke wünschte dringend Porzellan mit unterglasurblauer Malerei wie bei den chinesischen Porzellanen, von denen er so viele besaß. Doch dauerte es weitere zehn Jahre, bis die Blaumalerei zuverlässig beherrscht wurde. Diese frühen Beispiele zeigen, dass sie mal leuchtend blau glückte, dann aber wieder blass oder dunkel und fleckig oder gar schiefergrau aus dem Ofen kam.

Ort & Datierung
Meissen, um 1721/22, Eingang in die Sammlung: Juni 1722
Material & Technik
Porzellan, Bemalung: Unterglasurblau
Abmessungen
H. ohne Deckel: 26,2 cm, D. 12,1 cm, D. Fuß: 8,3 cm
Museum
Porzellansammlung
Inventarnummer
PE 2212
0:00
Eingeschränkte Netzwerkverbindung