Herstellerin uns nicht bekannt
Kopftuch (Adrar)
Afrika, Marokko, Anti-Atlas, Imi n`Tatelt
1930
Textil; gewebt, bemalt
Annette Korolnik-Andersch (Künstlerin) und Marcel Korolnik (Mediengestalter) erwarben das Kopftuch auf einer ihrer Reisen in Marokko
Schenkung an das Museum für Völkerkunde Dresden durch Korolnik-Andersch 2019
87966
Eine Frau aus der Gemeinschaft der Feija hat dieses Kopftuch aus Wolle um 1930 in Imi n`Tatelt im zentralen Anti-Atlas gefertigt. Dieser zweifarbige Adrar zeigt ein gewebtes Wolltextil mit unterschiedlichsten Baumvollverzierungen in Form von Musterstreifen. Die Bedeutung der einzelnen Muster ist im Detail nur den Frauen der Feija, die dieses Stück fertigten, bekannt. Eine einzeln stehende Raute mit den doppelten Seiten steht jedoch für den Stern. Diese Sternsymbole (Itri) gelten als Glücksbringer.
Team GRASSI.SKD