Herstellerinnen uns nicht bekannt
Wickeltuch (Haik)
Afrika, Marokko, Anti-Atlas, Afouzar
Um 1903
Textil; gewebt, bemalt
Annette Korolnik-Andersch (Künstlerin) und Marcel Korolnik (Mediengestalter) erwarben das Wickeltuch auf einer ihrer Reisen in Marokko
Schenkung an das Museum für Völkerkunde Dresden durch Korolnik-Andersch 2019
87987
Frauen der Gemeinschaft der Feija haben diesen Haik aus Wolle um 1903 in Afouzar im zentralen Anti-Atlas gefertigt. Auf diesem Haik befindet sich im mittleren Teil viermal das Motiv der Sandale des Propheten, das zu einem Kreuz erweitert wurde. Dieses Motiv wird als göttliche Verbindung gelesen. Darüber hinaus ist die Geste des Sandalenausziehens in Marokko eine Geste des Willkommen Heißens. Im Zentrum wiederholt sich immer wieder das Motiv des Auges, welches in Kombination mit den vier Armen des Kreuzes die Zahl fünf (Hamsa) darstellt. Durch diese Kombination soll der böse Blick zentriert und anschließend in alle vier Himmelsrichtungen zerstreut werden, wodurch er erfolgreich abgewehrt wird.
Team GRASSI.SKD