QR-Code

OAs 3289

Mehr Informationen zum Objekt findest Du unter dem Bild.

00:47

Hersteller:in uns nicht bekannt
Plastik Shakyamuniv
Asien, Japan
16. Jh.
Bronze; gegossen
Sammlungskontext uns nicht bekannt
Von Carl Hagenbeck (Händler, Tierhändler) 1908 durch Kauf vom Museum erworben
OAs 3289


Der Kopf gehört zu einer ursprünglich 270 cm hohen Figur. Sie war Teil einer Dreiergruppe, bestehend aus Buddha und seinen beiden Begleitern Monju (Sanskrit Manjushri), auf einem Löwen sitzend und Fugen (Sanskrit Samantabhadra) auf einem Elefanten sitzend im Amida-Tempel in der japanischen Provinz Settsu. Die Figurengruppe wurde 1908 durch das Museum von dem Hamburger Tierhändler, Zoogründer und Organisator der Völkerschauen in Europa Carl Hagenbeck angekauft. Sie war in den 1930er Jahren in der, damals im Neuaufbau befindlichen Dauerausstellung des Museums aufgestellt worden und wurde, bis auf die Figur des Fugen, beim Bombenangriff auf Leipzig am 4. Dezember 1943 zerstört.

Dietmar Grundmann

0:00
Eingeschränkte Netzwerkverbindung