Herstellerinnen uns nicht bekannt
Wickeltuch (Haik)
Afrika, Marokko, Anti-Atlas, Tisfrioudine
1920-1930
Textil; gewebt, bemalt
Annette Korolnik-Andersch (Künstlerin) und Marcel Korolnik (Mediengestalter) erwarben das Wickeltuch auf einer ihrer Reisen in Marokko
Schenkung an das Museum für Völkerkunde Dresden durch Korolnik-Andersch 2019
87985
Eine Frau aus der Gemeinschaft der Feija hat diesen Haik aus Wolle zwischen 1920 und 1930 in Tisfrioudine im zentralen Anti-Atlas gefertigt. Der Haik ist überzogen von einem immer gleichen ovalen Motiv: Der Sandale des Propheten. Das Motiv kann als göttliche Verbindung gelesen werden. Die Geste des Sandalenausziehens wird in Marokko als Geste des Willkommen Heißens verstanden und wird im übertragenen Sinne als ein Ablegen der Sorgen um die eigene Familie gedeutet.
Team GRASSI.SKD