QR-Code

87990

Mehr Informationen zum Objekt findest Du unter dem Bild.

Herstellerinnen uns nicht bekannt
Wickeltuch (Haik)
Afrika, Marokko, Anti-Atlas, Erkoune
1920-1940
Textil; gewebt, bemalt
Annette Korolnik-Andersch (Künstlerin) und Marcel Korolnik (Mediengestalter) erwarben das Wickeltuch auf einer ihrer Reisen in Marokko
Schenkung an das Museum für Völkerkunde Dresden durch Korolnik-Andersch 2019
87990


Frauen aus der Gemeinschaft der Sektana oder Zenaga haben dieses Wickeltuch zwischen 1920 und 1940 in Erkoune im zentralen Anti-Atlas gefertigt. Auch dieser Haik wurde von beiden Seiten bemalt, damit die Farbe ihre Schutzfunktion auf beiden Seiten erfüllen konnte. Er zeigt das tismissine Motiv. So zeigen die vier inneren tismissine-Motive den Ort, wo sich Braut und Bräutigam bei der Hochzeit gegenüberstanden. Es kann davon ausgegangen werden, dass das Tuch als Kleidungsstück sowie für zeremonielle Zwecke genutzt wurde. 

TEAM GRASSI.SKD

0:00
Eingeschränkte Netzwerkverbindung