QR-Code

Paraderäume und Retiraden

Die Tour erschließt Ihnen die aufwendig, exakt nach historischem Vorbild rekonstruierten Paraderäume und die Retiraden, in denen die atemberaubenden und ihrem Überlieferungszustand einzigartigen Staatsgewänder Augusts des Starken zu bewundern sind. Das 1719 eingerichtete Paradeappartement bildete die wichtigste Raumflucht im Dresdner Residenzschloss. Für zeremonielle Anlässe höchster Tragweite vorgesehen, spiegelte die mit handwerklichen Spitzenstücken französischer und sächsischer Manufakturen ausgestattete Einrichtung des Machtanspruch Augusts des Starken. Seine Staatsgewänder standen dem in Nichts nach - sie beeindrucken nicht nur in der Einzigartigkeit ihres Überlieferungsumfangens, sondern auch durch die außerordentliche Schönheit und Kostbarkeit der verwendeten Textilien. 

Ausstellungsort
Residenzschloss, Dresden
Beteiligte Sammlungen
Kunstgewerbemuseum
Rüstkammer
Gemäldegalerie Alte Meister
Dauer
90 Minuten

Willkommen

Willkommen

Einführung Eckparadesaal

Starten
Einführung Eckparadesaal

Einführung - Fait à Paris. Die Kunstmöbel des Jean-Pierre Latz am Dresdner Hof

Einführung - Fait à Paris. Die Kunstmöbel des Jean-Pierre Latz am Dresdner Hof

Aktenschrank (Cartonnier)

Aktenschrank (Cartonnier)

Zwei Pendulen auf Hirschkühen (Pendules aux biches)

Zwei Pendulen auf Hirschkühen (Pendules aux biches)

Pendule aux biches - Bernard I Vanrisamburgh

Pendule aux biches - Bernard I Vanrisamburgh

Ensembles der Herkules Pendulen auf Konsolen

Ensembles der Herkules Pendulen auf Konsolen

Fragmente eines Uhrenensembles mit farbiger Marketerie (Apollo-Pendulen)

Fragmente eines Uhrenensembles mit farbiger Marketerie (Apollo-Pendulen)

Apollo-Pendule auf Piedestal mit Rosetten-Beschlag

Apollo-Pendule auf Piedestal mit Rosetten-Beschlag

Kommode

Kommode

Fragment eines Uhrengehäuses auf Palmenstamm

Fragment eines Uhrengehäuses auf Palmenstamm

Die Hochzeit 1719

Starten
Die Hochzeit 1719

Was ist ein Paradeappartement?

Starten
Was ist ein Paradeappartement?

Was ist ein Original und was originalgetreu?

Starten
Was ist ein Original und was originalgetreu?

Einrichtung anlässlich der Hochzeit 1719

Starten
Einrichtung anlässlich der Hochzeit 1719

Rock / Staatskleid bestehend aus Rock, Weste, Hose mit Wehrgehänge, Paar Strümpfen

August, Polen, König (1670-1733) | Eigentümer

Starten
Rock / Staatskleid bestehend aus Rock, Weste, Hose mit Wehrgehänge, Paar Strümpfen

Hofdegen

August, Polen, König (1670-1733) | Bezugsperson

Starten
Hofdegen

Spazierstock / Garnitur bestehend aus Galanteriedegen mit Scheide und Spazierstock

Peter, Russland, Zar (1672-1725) | Schenker
August, Polen, König (1670-1733) | Beschenkter

Starten
Spazierstock / Garnitur bestehend aus Galanteriedegen mit Scheide und Spazierstock

Mantel / Rheingrafenkleid Augusts des Starken, bestehend aus Mantel, Wams, Hose, Paar Handschuhen

August, Polen, König (1670-1733) | Eigentümer

Starten
Mantel / Rheingrafenkleid Augusts des Starken, bestehend aus Mantel, Wams, Hose, Paar Handschuhen

Rock / Galakleid Augusts II. von Polen bestehend aus Rock, Weste Kniehose

August, Polen, König (1670-1733) | Eigentümer

Starten
Rock / Galakleid Augusts II. von Polen bestehend aus Rock, Weste Kniehose

Robe / Hauskleid bestehend aus Robe, Weste und Mütze

August, Polen, König (1670-1733) | Eigentümer

Starten
Robe / Hauskleid bestehend aus Robe, Weste und Mütze

Königin Christiane Eberhardine von Polen (1671-1727)

Christiane Eberhardine, Polen, Königin (1671-1727) | Dargestellte Person
Silvestre, Louis de (1675-1760) | Maler

Starten
Königin Christiane Eberhardine von Polen (1671-1727)

Anna Constanze Gräfin von Cosel (1680-1765)

Cosel, Anna Constantia von (1680-1765) | Dargestellte Person
unbekannt | Maler

Starten
Anna Constanze Gräfin von Cosel (1680-1765)

Hofdegen zur Hut- und Degengarnitur von Zar Peter I. von Rußland

Peter, Russland, Zar (1672-1725) | Schenker
August, Polen, König (1670-1733) | Beschenkter

Starten
Hofdegen zur Hut- und Degengarnitur von Zar Peter I. von Rußland

Rock / Militärisches Staatskleid bestehend aus Rock (Weste, Kniehose nicht erhalten)

Starten
Rock / Militärisches Staatskleid bestehend aus Rock (Weste, Kniehose nicht erhalten)

Steinschlosspistole / Paar Steinschlosspistolen

Casin, Jean (1646-1649 tätig) | Büchsenmacher
August, Polen, König (1670-1733) | Eigentümer

Starten
Steinschlosspistole / Paar Steinschlosspistolen

Justaucorp / Militärisches Staatskleid Augusts des Starken aus Justeaucorp, Weste und Hose

August, Polen, König (1670-1733) | Eigentümer

Starten
Justaucorp / Militärisches Staatskleid Augusts des Starken aus Justeaucorp, Weste und Hose

Rock / Militärisches Staatskleid bestehend aus Rock, Weste, Kniehose

August, Polen, König (1670-1733) | Eigentümer

Starten
Rock / Militärisches Staatskleid bestehend aus Rock, Weste, Kniehose

Prunksattel / Prunksattel, Schabracke, Paar Schabrunken

August, Polen, König (1670-1733) | Beschenkter
Ludwig, Frankreich, König (1638-1715) | Schenker

Starten
Prunksattel / Prunksattel, Schabracke, Paar Schabrunken

Kompass mit Deckel

Peter, Russland, Zar (1672-1725) | Drechsler

Starten
Kompass mit Deckel

Allianzporträt von König August II. von Polen (1670-1733) und König Friedrich Wilhelm I. in Preußen (1688-1740)

Silvestre, Louis de (1675-1760) | Maler
August, Polen, König (1670-1733) | Dargestellte Person
Friedrich Wilhelm I. (1688-1740) | Dargestellte Person

Starten
Allianzporträt von König August II. von Polen (1670-1733) und König Friedrich Wilhelm I. in Preußen (1688-1740)

Wegeführung zurück in das Eckparadezimmer

Wegeführung zurück in das Eckparadezimmer

Porträt August der Starke und sein Anspruch in Europa

Starten
Porträt August der Starke und sein Anspruch in Europa

Funktion und Ausstattung

Starten
Funktion und Ausstattung

Das Zeremoniell

Starten
Das Zeremoniell

Erstes Vorzimmer - Ausstattungsgeschichte und gewundene Säulen

Starten
Erstes Vorzimmer - Ausstattungsgeschichte und gewundene Säulen

Samt ist nicht gleich Samt

Starten
Samt ist nicht gleich Samt

Die mobile Ausstattung

Starten
Die mobile Ausstattung

Zweites Vorzimmer - Die textile Ausstattung

Starten
Zweites Vorzimmer - Die textile Ausstattung

Die Wandgemälde und die Supraporten

Starten
Die Wandgemälde und die Supraporten

Die mobile Ausstattung

Starten
Die mobile Ausstattung

Möbel, die ihre Geschichte zeigen

Starten
Möbel, die ihre Geschichte zeigen

Boulle-Möbel

Starten
Boulle-Möbel

Fehlstellen Fallbeispiel Tabourets

Starten
Fehlstellen Fallbeispiel Tabourets

Audienzgemach - Der höchste aller Räume

Starten
Audienzgemach - Der höchste aller Räume

Die textilen Pilaster

Starten
Die textilen Pilaster

Das Deckengemälde und die Supraporten

Starten
Das Deckengemälde und die Supraporten

Thronbaldachin mit Audienzstuhl

Starten
Thronbaldachin mit Audienzstuhl

Die mobile Ausstattung

Starten
Die mobile Ausstattung

Das Paradeschlafzimmer - grüner Samt

Starten
Das Paradeschlafzimmer - grüner Samt

Das Paradebett

Starten
Das Paradebett

Deckengemälde und Supraporten

Starten
Deckengemälde und Supraporten

Die mobile Ausstattung

Starten
Die mobile Ausstattung

Der originale Bettknopf

Starten
Der originale Bettknopf

Abschluss

Danke für Ihre Teilnahme. Wie hat Ihnen diese Tour gefallen?

Abschluss
0:00
Eingeschränkte Netzwerkverbindung