Neues Grünes Gewölbe
Tauchen Sie ein in die Welt der Schatzkunst. Entdecken Sie Kostbarkeiten aus Edelsteinen, Gold und Silber, Email, Elfenbein und anderen seltenen Naturalien, die von den sächsischen Herrschern über Jahrhunderte hinweg gesammelt wurden. Der chronologische Rundgang stellt Ihnen Werke des 16. Jahrhundert bis 19. Jahrhunderts vor, darunter etwa der berühmte Kirschkern und die einzigartigen Pretiosen des Dresdner Hofjuweliers Johann Melchior Dinglinger.
Einführung von Dr. Marius Winzeler, dem Direktor des Grünen Gewölbes
Kugellaufuhr
Schlottheim, Hans (1547-1625) | Uhrmacher
Pokal als Daphne mit Korallenzinken
Jamnitzer, Wenzel (1508-1585, Vorlage) | Entwurf
Jamnitzer, Abraham (1555-1600) | Silberschmied
Glaskugel mit musizierendem Orpheus und kleinem Uhrwerk
Bernhart, Georg (1543-1612) | Goldschmied
Schreibkassette mit Allegorie der Philosophie
Jamnitzer, Wenzel (1508-1585) | Hersteller
Kokosnusspokal mit der Geschichte des verlorenen Sohnes
Schubkarrengruppe
Lindenberger, Christoph I (vor 1546-1586) | Goldschmied
Reisekassette mit Perlmuttermosaik
Geyer, Elias (um 1560-1634) | Goldschmied
Kunstkammerschrank
Kellerthaler, Hans (1560-1611) | Goldschmied
Anhänger mit dem Heiligen Georg als Drachentöter
Hohe Elfenbeinsäule mit Uhr und Musikautomatenwerk
Schlottheim, Hans (1547-1625) | Uhrmacher
Lobenigk, Egidius | Elfenbeindrechsler
Lüneburger Spiegel
Utermarke, Dirich (um 1565-1649) | Goldschmied
Meier, Luleff | Goldschmied
Kirschkern mit 185 geschnitzten Köpfen
Werke des Glasschneiders Caspar Lehmann
Galeere mit Szenen aus der antiken Mythologie
Saracchi, Werkstatt der | Kristallschneider
Venezianische Netzgläser
Bergkristallpokal mit Emaildekor
Schweinberger, Hans II (vor 1579-1610) | Goldschmied
Flasche mit Darstellungen aus der Geschichte des Noah
Fontana, Annibale (Vorlage) | Entwurf
Saracchi, Werkstatt der | Kristallschneider
Trinkgefäße des Goldschmiedes Elias Geyer
Tafelautomat mit Kentaur
Bachmann, Hans Jakob (1574-1651) | Goldschmied
Monogramm- und Bildnisanhänger
Große Fregatte aus Elfenbein
Zeller, Jacob (1581-1620 tätig) | Elfenbeindrechsler
Willkomm der Saigerhütte Grünthal
Winckler, David (vor 1617-1635) | Goldschmied
Schmuckkasten mit Memento mori
Rosenwasserkanne mit Becken
Kanne mit drachenförmigem Ausguss
Jamnitzer, Christoph (1563-1618) | Goldschmied
Prunkkanne sog. Drachenkanne
Miseroni, Dionysio | Steinschneider
Elfenbeinskulpturen von Melchior Barthel
Tischuhr und Nautiluspokal
Jagd- und Trinkhorn mit dem Monogramm MS
Langemarck, Hendrik (1631-1657 erwähnt) | Goldschmied
Brettspielkassette mit 30 Spielsteinen
Fischer, Johann Georg (1587-1669?) | Hersteller
Vier goldene Münzbecher mit Etuis
Bergmannsgarnitur
Humpen auf Johann Georg III. von Sachsen mit Kampfszene (Centauren und Lapithen)
Bohrisch, Johann Siegmund | Goldschmied
Heermann, Georg (1640-1700, zugeschrieben) | Elfenbeinschnitzer
Elfenbeinketten
Perlfiguren
Kabinettstück in Form einer Schauwand mit Teeservice
Stutzuhr mit Darstellung der Hubertuslegende
Köhler, Johann Heinrich (1669-1736) | Goldschmied
Graupner, Johann Gottlieb (1690-nach 1739) | Uhrmacher
Flakonträger
„Kamel mit ***“ (historischer Titel)
Nautiluspokal mit Venus, so genannte Venusschale
Bellekin, Cornelis van (um 1625 - vor 1711) | Perlmutterschnitzer
Heermann, Paul (1673-1732) | Elfenbeinschnitzer
Döring, Gottfried (-1718) | Goldschmied
Elfenbeinstatuetten von Johann Heinrich Köhler
Janitschar auf Bergkristallsockel
Neßler, Johann Christoph (wohl) | Goldschmied
Bauernfiguren
Tanzende Bauern
Pferd mit Schlitten
Elefant mit Turm und Reiter
Dinglinger, Georg Christoph (1668-1746) | Goldschmied
Nautiluspokal mit Korallenzinken
Bellekin, Cornelis van (um 1625 - vor 1711, Umkreis) | Perlmutterschnitzer
Köhler, Johann Heinrich (1669-1736) | Goldschmied
Das Goldene Kaffeezeug
Dinglinger, Georg Friedrich (1666-1720) | Emailleur
Heermann, Paul (1673-1732) | Bildhauer
Dinglinger, Johann Melchior (1664-1731) | Juwelier
Bildnis der Kurfürstin Christiane Eberhardine im Prunkrahmen
Christiane Eberhardine, Polen, Königin (1671-1727) | Dargestellte Person
Dinglinger, Georg Christoph (1668-1746) | Goldschmied
Jupiter auf dem Adler
Permoser, Balthasar (1651-1732) | Elfenbeinschnitzer
Thelott, Johann Andreas (1655-1734) | Silberschmied
Prunkschale mit dem Kinderbacchanal
Dinglinger, Georg Friedrich (1666-1720) | Emailleur
Dinglinger, Johann Melchior (1664-1731) | Goldschmied
Emailgemälde mit dem Gastmahl der Kleopatra
Dinglinger, Georg Friedrich (1666-1720) | Emailleur
Emailmedaillon mit dem Porträt des Zaren Peter der Große
Dinglinger, Georg Friedrich (1666-1720) | Emailleur
Peter, Russland, Zar (1672-1725) | Dargestellte Person
König August II. von Polen (1670-1733)
Silvestre, Louis de (1675-1760) | Maler
August, Polen, König (1670-1733) | Dargestellte Person
Großer Zieranhänger
Dinglinger, Johann Melchior (1664-1731) | Juwelier
Prunkschale mit dem Kämpfenden Herkules
Mayer, Johann Daniel | Steinschneider
Dinglinger, Georg Friedrich (1666-1720) | Emailleur
Dinglinger, Johann Melchior (1664-1731) | Goldschmied
Pokal aus Rhinozeroshorn mit Herme als Schaft
Dinglinger, Georg Friedrich (1666-1720) | Emailleur
Thomae, Benjamin (1682-1751) | Bildschnitzer
Dinglinger, Johann Melchior (1664-1731) | Goldschmied
Prunkschale mit der Zauberin Medea
Saracchi, Werkstatt der | Steinschneider
Dinglinger, Johann Melchior (1664-1731) | Juwelier
Das Bad der Diana
Dinglinger, Georg Friedrich (1666-1720) | Emailleur
Permoser, Balthasar (1651-1732) | Elfenbeinschnitzer
Dinglinger, Johann Melchior (1664-1731) | Goldschmied
Hl. Georg im Kampf mit dem Drachen, Kleinod des Engl. Hosenbandordens (Greater George)
Dinglinger, Johann Melchior (1664-1731) | Juwelier
Apis-Altar
Hübner, Christoph | Steinschneider
Kirchner, Christian (1691-1732) | Bildhauer
Dinglinger, Johann Melchior (1664-1731) | Juwelier
Dinglinger, Johann Melchior (1664-1731) | Entwurf
Der Thron des Großmoguls Aureng-Zeb auf originalem Tisch
Dinglinger, Georg Christoph (1668-1746) | Goldschmied
Dinglinger, Georg Friedrich (1666-1720) | Emailleur
Thomae, Johann Benjamin (1662-1751) | Bildhauer
Dinglinger, Johann Melchior (1664-1731) | Goldschmied
Bruststern und Kleinod des Polnischen Weißen Adler-Ordens
Gegenstände August des Starken
Hofnarr Joseph Fröhlich mit dem Schweinegespann
Lücke, Johann Christoph Ludwig (um 1703/05-1780) | Elfenbeinschnitzer
Kettenflasche mit eingeschnittenen Blumenmotiven
Reiterstatuette Augusts des Starken
Weinhold, Johann Michael (1662-1732) | Bronzegießer
Großer Stab des Oberhofmarschalls
Köhler, Johann Heinrich (1669-1736) | Goldschmied
Papagei auf einem Ast sitzend
Galeria dei Lavori (16.-17. Jahrhundert (?) in Florenz) | Hersteller
Cappelli, Baccio (1652-1750, zugeschrieben) | Bildhauer
Pokal mit Kampfszenen (Centauren und Lapithen)
Adam, Elias (1669-1745) | Goldschmied
Pretiosen des Goldschmiedes Christoph Ertel
Etuis
Schale mit blattförmigen Henkeln
Bergkristallgefäße von Giovanni Battista Metellino
Collane des russ. St. Andreas-Ordens
Allegorie "Die Zeit hebt die gesunkene Kunst"
Reinow, Christian (1685-1749) | Lackierer
Lücke, Johann Christoph Ludwig (um 1703/05-1780) | Elfenbeinschnitzer
Pokal für den General Bevilaqua
Kranert, Johann Samuel (1810-nach 1850) | Goldschmied
Hertler, Karl Gottlob (1839 und 1841 erwähnt) | Goldschmied
Semper, Gottfried (1803-1879) | Entwurf
Werke des Juweliers Johann Christian Neuber
Prunkkamin mit zugehörigem Kaminbesteck
Jüchzer, Christian Gottfried (1752-1812) | Modelleur
Schenau, Johann Eleazar (1737-1806) | Maler
Acier, Michel Victor (1736-1799) | Bildhauer
Schönheit, Johann Carl (1730-1805) | Bildhauer
Neuber, Johann Christian (1735-1808) | Juwelier
Blumenstillleben
Ryswyck, Dirk van (1596-1679) | Perlmutterschnitzer
Hutagraffe mit dem "Dresdner Grünen" aus der Brillantgarnitur
Pallard, Jean Jacques (1701-1776) | Juwelier
Diespach, Franz Michael | Juwelier
Abschluss
Danke für Ihre Teilnahme. Wie hat Ihnen diese Tour gefallen?