Großer Rundgang durch die Alten Meister

Seit Jahrhunderten beeinflusst und inspiriert große Kunst ihren Betrachter.
Vierzig ausgewählte Meisterwerke geben Ihnen einen spannenden Einblick in künstlerische Ausdrucksweisen einzelner Epochen, Maler und Bildhauer. Tauchen Sie ein in die großartige Darstellung italienischer Madonnen, üppiger Stillleben oder edler Körper der Antike.
- Gebäude
- Semperbau
- Sammlung
- Gemäldegalerie Alte Meister; Skulpturensammlung
- Dauer
- 2 Stunden
Willkommen zur Meisterwerketour
Das erste Exponat finden Sie im Erdgeschoss in der Antikenhalle.

Panzerstatue des Antoninus Pius
Antoninus Pius, Römisches Reich, Kaiser (86-161) | Dargestellte Person

Wegbeschreibung 1
Auch das nächste Exponat finden Sie in der Antikenhalle.

Bildnis der Faustina maior, Typus Dresden mit Stirnhaarrosetten
unbekannt | Bildhauer

Wegbeschreibung 2
Das nächste Exponat finden Sie auch hier im Raum.

Dionysischer Sarkophag

Wegbeschreibung 3
Das nächste Exponat finden Sie auch hier im Raum.

Statue einer tanzenden Mänade, sog. Dresdner Mänade

Wegbeschreibung 4
Auch das nächste Exponat finden Sie in der Antikenhalle.

Athena Lemnia
Phidias (um 450-430 v. Chr. tätig) | Entwurf

Wegbeschreibung 5
Das nächste Exponat finden Sie auch hier im Raum.

Dreiseitige Kandelaberbasis mit Reliefdarstellungen

Wegbeschreibung 6
Das nächste Exponat finden Sie auch hier im Raum.

Apollon, sog. Diadumenos
Polyklet (um 450-430 v. Chr. tätig) | Kopierter Künstler

Wegbeschreibung 7
Das nächste Exponat finden Sie auch hier im Raum.

Statue eines jungen Athleten, sog. Dresdner Knabe
Polyklet (um 450-430 v. Chr. tätig) | Bronzegießer

Wegbeschreibung 8
Auch das nächste Exponat finden Sie in der Antikenhalle.

Große Herkulanerin

Wegbeschreibung 9
Das nächste Exponat finden Sie auch hier im Raum.

Grabmal der Eteoklea

Wegbeschreibung 10
Das nächste Exponat finden Sie auch hier im Raum.

Mumie eines Mannes mit Porträt und Leichentuch

Wegbeschreibung 11
Das nächste Exponat finden Sie im 1. Obergeschoss in Raum 108.

Der heilige Sebastian
Antonello da Messina (um 1430-1479) | Maler

Wegbeschreibung 12
Das nächste Exponat finden Sie in Raum 106.

Die Sixtinische Madonna
Raffael (1483-1520) | Maler

Wegbeschreibung 13
Das nächste Exponat finden Sie auch hier im Raum.

Die Heilige Nacht
Correggio (um 1489-1534) | Maler

Wegbeschreibung 14
Das nächste Exponat finden Sie in Raum 102, dem Skulpturengang.

Marc Aurel
Filarete (1400-1469) | Bildhauer

Wegbeschreibung 15
Das nächste Exponat finden Sie auch hier im Raum.

Mars
Giambologna (1524/1529-1608) | Künstler

Wegbeschreibung 16
Das nächste Exponat finden Sie auch hier im Raum.

Nessus raubt Dejanira
Giambologna (1524/1529-1608) | Bildhauer

Wegbeschreibung 17
Auch das nächste Exponat finden Sie im Skulpturengang.

Paris raubt Helena
Susini, Giovanni Francesco (1585-1646/53?) | Bildhauer

Wegbeschreibung 18
Das nächste Exponat finden Sie auch hier im Raum.

Christian II. Kurfürst von Sachsen (1583–1611)
Vries, Adriaen de (um 1545-1626) | Bildhauer

Wegbeschreibung 19
Das nächste Exponat finden Sie auch hier im Raum.

Apoll und Daphne, nach Bernini
unbekannt, französisch | Bildhauer

Wegbeschreibung 20
Auch das nächste Exponat finden Sie im Skulpturengang.

Züchtigung
Heermann, Paul (1673-1732) | Bildhauer

Wegbeschreibung 21
Das nächste Exponat finden Sie auch hier im Raum.

Christus an der Geißelsäule
Permoser, Balthasar (1651-1732) | Bildhauer

Wegbeschreibung 22
Das nächste Exponat finden Sie in Raum 101.

Kurprinz Friedrich August von Sachsen (1696–1763)
Rigaud, Hyacinthe (1659-1743) | Maler

Wegbeschreibung 23
Das nächste Exponat finden Sie in Raum 104.

Schlummernde Venus
Giorgione (1477/78-1510), Tizian (um 1488/90-1576) | Maler

Wegbeschreibung 24
Das nächste Exponat finden Sie auch hier im Raum.

Die Madonna der Familie Cuccina
Caliari, Paolo, gen. Veronese (1528-1588) | Maler

Wegbeschreibung 25
Das nächste Exponat finden Sie in Raum 115.

Das Reich der Flora
Poussin, Nicolas (1594-1665) | Maler

Wegbeschreibung 26
Das nächste Exponat finden Sie in Raum 131.

Der trunkene Herkules, von einem Satyr-Paar geführt
Rubens, Peter Paul (1577-1640) | Maler

Wegbeschreibung 27
Das nächste Exponat finden Sie in Raum 129.

Ganymed in den Fängen des Adlers
Rembrandt Harmensz. van Rijn (1606-1669) | Maler

Wegbeschreibung 28
Das nächste Exponat finden Sie auch hier im Raum.

Rembrandt und Saskia im Gleichnis vom verlorenen Sohn
Rembrandt Harmensz. van Rijn (1606-1669) | Maler

Wegbeschreibung 29
Das nächste Exponat finden Sie auch hier im Raum.

Der Judenfriedhof
Ruisdael, Jacob van (1628/29-1682) | Maler

Wegbeschreibung 30
Das nächste Exponat finden Sie in Raum 132.

Triptychon mit Maria und dem Kind, der heiligen Katharina und dem Erzengel Michael mit Stifter
Eyck, Jan van (1390/99-1441) | Maler

Wegbeschreibung 31
Das nächste Exponat finden Sie in Raum 123.

Memento Mori. Ein Totenkopf neben einem Blumenstrauß
Heem, Jan Davidsz. de (1606–1684) | Maler

Wegbeschreibung 32
Das nächste Exponat finden Sie in Raum 128.

Die Sieben Schmerzen der Maria (Beschneidung Christi)
Dürer, Albrecht (1471-1528) | Maler

Wegbeschreibung 33
Das nächste Exponat finden Sie auch hier im Raum.

Katharinenaltar (Mitteltafel)
Cranach der Ältere, Lucas (1472-1553) | Maler

Wegbeschreibung 34
Das nächste Exponat finden Sie im 2. Obergeschoss in Raum 212.

Charles de Solier, Sieur de Morette (1480–1552)
Holbein der Jüngere, Hans (1497-1543) | Maler

Wegbeschreibung 35
Das nächste Exponat finden Sie auch hier im Raum.

Der Raub der Proserpina
Heintz, Joseph (1564-1609) | Maler

Wegbeschreibung 36
Das nächste Exponat finden Sie in Raum 209.

Jugendliches Selbstbildnis
Graff, Anton (1736-1813) | Maler

Wegbeschreibung 37
Das nächste Exponat finden Sie in Raum 208.

Das Schokoladenmädchen
Liotard, Jean-Étienne (1702-1789) | Maler

Wegbeschreibung 38
Das nächste Exponat finden Sie in Raum 207.

Dresden vom rechten Elbufer unterhalb der Augustusbrücke
Bellotto, Bernardo, gen. Canaletto (1722-1780) | Maler

Auf wiedersehen!
