Highlight-Tour

Geschichten und Hintergründe zu ausgewählten Highlights der Porzellankunst aus China, Japan und Meissen bezeugen die hohe Wertschätzung, die dieses exotische Material im Barock genoss. Lassen Sie sich von der großen Porzellanleidenschaft Augusts des Starken anstecken - der legendären Dresdner „maladie de porcelaine“!
Zugang Porzellansammlung

Zwinger

Wegbeschreibung 1

Wandsegmente mit chinesischem Blau-Weiß-Porzellan

Wegbeschreibung 2

Fischbassin

Wegbeschreibung 3

Deckelvase

Wegbeschreibung 4

Dragonervase

Wegbeschreibung 5

Guanyin 觀音, Bodhisattva der Barmherzigkeit

Wegbeschreibung 6

Ara, absteigend
Kaendler, Johann Joachim (1706-1775) | Modelleur

Wegbeschreibung 7

Deckelterrine mit Galatea aus dem Schwanenservice für Heinrich Graf von Brühl
Kaendler, Johann Joachim (1706-1775) | Modellmeister
Eberlein, Johann Friedrich (1696-1749) | Modelleur

Wegbeschreibung 8

Flötenvase
Höroldt, Johann Gregorius (1696-1775) zugeschrieben | Maler
Stadler, Johann Ehrenfried (1701-1741) zugeschrieben | Maler

Wegbeschreibung 9

Porzellanblumenstrauß
Duplessis, Jean-Claude Chambellan (1699-1774) | Goldschmied
le Boitteux, Claude (vor 1739 - ca. 1759) | Goldschmied

Wegbeschreibung 10

Modell eines Reiterdenkmals für König August III.
Kaendler, Johann Joachim (1706-1775) | Modelleur
August III.

Wegbeschreibung 11

Plastik: Pandur
Eberlein, Johann Friedrich (1696-1749) | Modelleur

Auf Wiedersehen!

Abschluss
Danke für Ihre Teilnahme. Wie hat Ihnen diese Tour gefallen?
