Die Porzellansammlung August des Starken und August III.

Anfang des 18. Jahrhunderts gelang in Sachsen ein großer Coup: das Geheimnis der Chinesen und Japaner um die Herstellung des „weißen Goldes“ zu lüften. Die erste europäische Porzellanmanufaktur in Meißen wetteiferte fortan mit den hochgeschätzten Importen aus Fernost. Wie – das erfahren Sie auf diesem Rundgang durch die königliche Sammlung.
Zugang Porzellansammlung

Zwinger

Wegbeschreibung 1

Wandsegmente mit chinesischem Blau-Weiß-Porzellan

Wegbeschreibung 2

Fischbassin

Wegbeschreibung 3

Vase

Wegbeschreibung 4

Vogelbauervase

Wegbeschreibung 5

Blattschale

Wegbeschreibung 6

Gefäß in Form einer Süßwassergarnele

Wegbeschreibung 7

Deckelvase

Wegbeschreibung 8

Schale

Wegbeschreibung 9

Vase

Wegbeschreibung 10

Dragonervase

Wegbeschreibung 11

Elefant

Wegbeschreibung 12

Guanyin 觀音, Bodhisattva der Barmherzigkeit

Wegbeschreibung 13

Balustervase

Wegbeschreibung 14

Ara, absteigend
Kaendler, Johann Joachim (1706-1775) | Modelleur

Wegbeschreibung 15

Nashorn
Kirchner, Johann Gottlieb (1707 - um 1768) zugeschrieben | Modelleur

Wegbeschreibung 16

Schale

Wegbeschreibung 17

Deckelterrine aus dem Service "Roter Drache"

Wegbeschreibung 18

Deckelterrine mit Galatea aus dem Schwanenservice für Heinrich Graf von Brühl
Kaendler, Johann Joachim (1706-1775) | Modellmeister
Eberlein, Johann Friedrich (1696-1749) | Modelleur

Wegbeschreibung 19

Laterne
Stadler, Johann Ehrenfried (1701-1741) zugeschrieben | Maler

Wegbeschreibung 20

Flötenvase
Höroldt, Johann Gregorius (1696-1775) zugeschrieben | Maler
Stadler, Johann Ehrenfried (1701-1741) zugeschrieben | Maler

Wegbeschreibung 21

Huldigungsgruppe für Friedrich August III.
Acier, Michel Victor (1736-1799) | Modelleur
Neuber, Johann Christian (1735-1808) | Juwelier

Wegbeschreibung 22

Porzellanblumenstrauß
Duplessis, Jean-Claude Chambellan (1699-1774) | Goldschmied
le Boitteux, Claude (vor 1739 - ca. 1759) | Goldschmied

Wegbeschreibung 23

König August III. in polnischer Tracht
Kaendler, Johann Joachim (1706-1775) | Modelleur
Eberlein, Johann Friedrich (1696-1749) | Modelleur
Ehder, Johann Gottlieb (1716/17-1750) | Modelleur
August III.
Silvestre, Louis (1669-1740) Vorlage | Maler

Wegbeschreibung 24

Modell eines Reiterdenkmals für König August III.
Kaendler, Johann Joachim (1706-1775) | Modelleur
August III.

Wegbeschreibung 25

Büste des Hofnarren Gottfried Schmiedel
Kaendler, Johann Joachim (1706-1775) | Modelleur
Schmiedel, Johann Gottfried (1700-1756) | Dargestellte Person

Wegbeschreibung 26

Glockenspiel
Pöppelmann, Matthäus Daniel (1662-1736) | Gestalter
Kaendler, Johann Joachim (1706-1775) | Bildschnitzer
Hähnel, Johann Ernst (1697?-1777) | Orgelbauer

Wegbeschreibung 27

Der Tod des Heiligen Franziskus Xaverius
Kaendler, Johann Joachim (1706-1775) | Modelleur

Wegbeschreibung 28

Plastik: Hofjäger Johann Georg Wentzel
Kaendler, Johann Joachim (1706-1775) | Modellmeister

Wegbeschreibung 29

Plastik: Harlekin als Bockspfeifer
Kaendler, Johann Joachim (1706-1775) | Modelleur

Wegbeschreibung 30

Plastik: Pandur
Eberlein, Johann Friedrich (1696-1749) | Modelleur

Auf Wiedersehen!

Abschluss
Danke für Ihre Teilnahme. Wie hat Ihnen diese Tour gefallen?
