QR-Code

Begrüßung

02:06

Herzlich willkommen in der Gemäldegalerie Alte Meister und Skulpturensammlung zu unserer Sonderausstellung. Hören Sie zunächst eine kurze Einführung von unserem Direktor Holger Jacob-Friesen.

Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, ich begrüße Sie herzlich in der Sonderausstellung Herkules – Held und Antiheld. Wir zeigen Ihnen Kunstwerke aus 2.500 Jahren. Wir zeigen, dass Herkules eine der faszinierendsten Figuren für Künstler unterschiedlichster Jahrhunderte und Länder gewesen ist. Und so sehen Sie bei uns herrliche griechische Vasen, Reliefs und Statuen. Sie sehen Gemälde, Grafiken aus Renaissance, Barock und Klassizismus und Sie sehen Werke der angewandten Kunst.

Sie werden die Biografie dieses Helden, dieses Halbgottes Herkules erleben von der Geburt an. Und das sind alles hochdramatische Geschichten, die Stoff gewesen sind für Künstler aller Zeiten und das zeigen wir Ihnen in herausragenden Werken, vor allen Dingen aus den Dresdner Sammlungen, aber auch mit großartigen Leihgaben, aus Madrid, aus Paris, aus Rom und Kopenhagen, aus München und Dessau und machen Ihnen damit einen der faszinierendsten Stoffe der europäischen Kultur anschaulich.

In Dresden haben die Wettinischen Herrscher Herkules besonders geschätzt und ihn zum Vorbild genommen, zum Herkules Saxonicus gemacht, zum Sächsischen Herkules. Vor allem August der Starke ist hier zu nennen, der in großen Deckenbildern, in Skulpturen, aber auch kleinen Kunstkammerstücken sich mit Herkules identifiziert hat.

Wir hoffen, dass Sie bei uns einen angenehmen Aufenthalt haben und sich inspirieren lassen von den wunderbaren Kunstwerken, die uns den Helden und den Antihelden Herakles Herkules vor Augen führen.

0:00
Eingeschränkte Netzwerkverbindung