Durchs Objektiv geblickt: Fotografie im Kupferstich-Kabinett

Bereits seit über 120 Jahren werden Fotografien im Kupferstich-Kabinett Dresden gesammelt. Zu den ersten gehörten die sogenannten Künstlerischen Fotografien, die der damalige Direktor Max Lehrs bereits ab 1898 erwarb. So frühe Bestrebungen, das neue Medium Fotografie als museumswürdig zu etablieren, war visionär. Bereits um 1900 konnte im Dresdner Kupferstich-Kabinett eine beeindruckende Kollektion damals zeitgenössischer Fotografie aufgebaut werden. Ziel war es, das Medium als vollwertiges künstlerisches Ausdrucksmittel zu etablieren, bei dem ein Fotograf seine eigene Bildwirklichkeit erschafft. Bis in die 1940er Jahre beschränkte sich der Bestand im Kupferstich-Kabinett auf die zeitgenössische Fotografie. Nach einer Pause erwachte erst in den 1970er Jahren die Sammeltätigkeit in der Fotografie. Nun wurde retrospektiv Lücken in den Beständen geschlossen, wie zum Beispiel mit Werken der zu ihrer Zeit vernachlässigten Avantgardefotografie der 1920er und 1930er Jahre, der sozialdokumentarischen Fotografie oder Atelierfotografie des 19. Jahrhunderts. Die Fotografie war zur Kunst geworden und wurde als solche fortan kontinuierlich im Kupferstich-Kabinett gesammelt.
"Der Schnitter"
Perscheid, Nicola (1864-1930) | Hersteller

Hans vor dem Schrank kniend
Kühn, Heinrich (1866-1944) | Hersteller
Kühn, Hans Hugo Heinrich (1900-1970) | Dargestellte Person

"Kühe an der Tränke"
Müller, Ernst

"Adam and Eve"
Smith, Frank Eugene (1865-1936) | Hersteller

Bildnis einer Frau
Root, M. A.

"Drei weiße Hühner"
Ceumern, Ida von (1870-1903) | Hersteller

Bildnis Max Lehrs
Graff, Philipp
Lehrs, Max (1855-1938) | Dargestellte Person

"Apfelblüten bei Heyn"
Kotzsch, August (1836-1910) | Hersteller

Bildnis Wladimir Majakowski mit Skotik
Rodčenko, Aleksandr M. (1891-1956) | Hersteller

Hochspringer vor dem Bauhaus
Rose, Hajo (-1989) | Hersteller

Gret Palucca (Spreizsprung)
Rudolph, Charlotte (1896-1983) | Hersteller

Kunsthändler Ludwig Gutbier
Kesting, Edmund (1892-1970) | Hersteller
Gutbier, Ludwig (1873-1951) | Dargestellte Person

"A 7 F 7" (Kreissegmente)
Müller-Eibenstock, Otto (1898-1986) | Hersteller

Nicole Bouban
Wols (1913-1951) | Hersteller

In der Kunstausstellung: Vor Wolfgang Mattheurs Gemälde "Die Ausgezeichnete"
Richter, Evelyn (1930-2021) | Hersteller

Dokumentation Äußere Neustadt: Verkäuferinnen im "Eisen-Feustel", Bautzner Straße 53
Starke, Günter (1944-) | Hersteller

Kate with broccoli
Tillmans, Wolfgang (1968-) | Hersteller

Ohne Titel, aus der Werkgruppe: Kraft
Piller, Peter (1968-) | Hersteller

Abschluss
Danke für Ihre Teilnahme. Wie hat Ihnen diese Tour gefallen?
