Provenienzforschung - Kunstwerke für den „Sonderauftrag Linz“

Mit dem „Sonderauftrag Linz“ wurde Dresden im Zweiten Weltkrieg zu einem zentralen Ort des europaweiten NS-Kunstraubs. In dieser Tour stellen wir Objekte vor, die über den „Sonderauftrag Linz“ nach Dresden kamen und mit denen wir einen Einblick in die Provenienzforschung an den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden geben wollen.
Einführung

Der Stephansdom in Wien, von Süden gesehen
Alt, Rudolf von (1812-1905) | Hersteller

Ruine einer gotischen Kirche im Wald
Carus, Carl Gustav (1789-1869) | Hersteller

Das „Führermuseum“ Linz

Der Venusteich im Berliner Tiergarten (Der Goldfischteich im Berliner Tiergarten)
Hackert, Jakob Philipp (1737-1807) | Hersteller

Marienkirche Stralsund, Altarentwurf (Altarentwurf mit der Komposition zum Kreuz im Gebirge)
Friedrich, Caspar David (1774-1840) | Hersteller

Washingtoner Erklärung

Mädchen mit Papagei
Gensler, Jakob (1808-1845) | Hersteller

Bildnis Dr. Johannes Guthmann
Greiner, Otto (1869-1916) | Hersteller

Pfeifenraucher
Leibl, Wilhelm (1844-1900) | Hersteller

Taube
Kaendler, Johann Joachim (1706-1775) | Modellmeister

La colombe chérie (Geliebte Taube)
Fragonard, Jean Honoré (1732-1806) ? | Hersteller

Enthauptung der Heiligen Reparata
Daddi, Bernardo (1295-1348) | Maler

Maria mit Kind und dem Johannesknaben
Previtali, Andrea (1470/80-1528) | Maler

Oude Kerk in Amsterdam
Bosboom, Johannes (1817-1891) | Hersteller

Welke Blätter
Olivier, Friedrich (1791-1859) | Hersteller
Olivier, Ferdinand (1785-1841) historische Zuschreibung | Hersteller

Etruskische, griechische und römische Antiken aus dem Kabinett Hamilton. Bildteil 4. Neapel
Hancarville, Pierre François Hugues d' (1719-1805) | Autor
unbekannt, italienisch, 18. Jh. | Stecher
Pignataro, Carmine (ca. 1760/70 tätig) | Stecher

Auslagerungsort Schloss Weesenstein

Braunes Rassepferd
Steffeck, Carl (1818-1890) | Maler

Das Ständchen
Spitzweg, Carl (1808-1885) | Maler

Verabschiedung

Abschluss
Danke für Ihre Teilnahme. Wie hat Ihnen diese Tour gefallen?
